Regelmäßiges Schwimmen bietet Ihrem Kind eine große Vielfalt an positiven Effekten. Neben dem Spaß im Wasser wird die Ausdauer trainiert und diverse Muskeln und Gelenke im gesamten Körperapparat gestärkt.
Durch die unterschiedlichen Wassertemperaturen und – widerstände, der Differenzierung zwischen den Wahrnehmungen über und unter Wasser und dem Gefühl des „freien Falls“ beim Sprung vom 1 oder 3 Meter Brett wird zudem das eigene Körperbewusstsein positiv beeinflusst. Zusätzlich stellt sich im Wasser ein Effekt der Erholung und Entspannung durch die subjektiv empfundene Leichtigkeit ein.
In unseren Trainingskursen für Kinder werden die Schwimmtechniken Ihres Kindes weiter ausgebaut und verbessert. Zudem fördern wir nachhaltig das Sicherheitsgefühl Ihres Kindes beim Schwimmen und lernen wichtige Regeln für das Verhalten im und am Wasser. Im Kursverlauf werden sowohl verschiedene Sprung- als auch Schwimmtechniken trainiert und gefestigt.
Ziel des Kurses ist es, je nach Kategorie das entsprechende Abzeichen "Bronze" (Freischwimmer), "Silber" oder "Gold" zu erreichen. Natürlich steht auch hier der Spaß am Lernen im Mittelpunkt.


- Nemo und Regenbogenfische von Seepferdchen zu Bronze
- Haie von Bronze zu Silber und Aufbau der Fähigkeiten
- Orcas von Silber zu Gold
Kursinhalt:
- Ausdauerschwimmen (min. 15 Minuten - 30 Minuten)
- Brust und Rückenschwimmen
- Wechsel der Schwimmlage ohne berühren des Beckenrandes
- Tauchen in ca. 2 m, mit heraufholen eines Tauchringes
- Sprünge ins Wasser vom Startblock, 1m und 3m Brett
- Kopfsprünge vom Beckenrand
- Kenntnisse der Baderegel (Eltern müssen mit den Kindern lernen)
- Die Prüfungen müssen ohne Schwimmbrille erfolgen.


Kursinhalt zu Silber und Gold "Haie":
- Ausdauerschwimmen (mind. 20 Minuten / min. 30 Minuten zu Gold)
- Brustschwimmen und Rückenschwimmen (Kraulschwimmen)
- Wechsel der Schwimmlage ohne berühren des Beckenrandes
- Schwimmen mit Kleidung (Schlafanzug)
- Transportschwimmen
- 2x tauchen in ca. 2 m, mit heraufholen eines Tauchringes von der Wasseroberfläche
- Sprünge ins Wasser vom Startblock, 1m und 3m Brett
- Kopfsprung und Paketsprung vom Beckenrand und Startblock
- 10m Streckentauchen, mit Abstoßen von Rand
- Kenntnisse von Baderegel und Verhalten zur Selbstrettung, sowie den Gefahren am und im Wasser (Gold noch: Selbstrettung, einfache Fremdrettung).
- und vielen weiteren Übungen für das nächste Schwimmabzeichen
- Die Prüfungen müssen ohne Schwimmbrille erfolgen.
- Ausdauerschwimmen (mind. 30 Minuten)
- Brustschwimmen, Rückenschwimmen und Kraulschwimmen
- Wechsel der Schwimmlage ohne berühren des Beckenrandes
- Transportschwimmen
- Schwimmen mit Kleidung, für die Ausdauer (Schlafanzug)
- 3x tauchen in ca. 2 m, mit heraufholen eines Tauchringes von der Wasseroberfläche in Höchstens 3 Minuten
- Sprünge ins Wasser vom Startblock, 1m und 3m Brett
- Kopfsprung und Paketsprung vom Beckenrand und Startblock
- 10m Streckentauchen, ohne Abstoßen von Rand
- Kenntnis von Baderegeln, Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung), sowie den Gefahren am und im Wasser (Eltern müssen mit den Kindern lernen)
- und viele weitere Übungen für das goldene Schwimmabzeichen
- Die Prüfungen müssen ohne Schwimmbrille erfolgen.


Unser Unterricht findet im familienfreundlichen Hallenbad “Platsch“
Konrad-Adenauer-Ring
63579 Freigericht-Somborn
statt.
In der Zeit des Schwimmunterrichts können es sich die Eltern und Begleitpersonen im
Café "Platsch" gut gehen lassen.
Für Fragen, Anregungen und für eine Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Telefon: 0 6055 – 937 999 5
Näheres zum Anfängerschwimmen in Freigericht: Kursinfos
Näheres zum Schwimmtraining in Freigericht: Kursinfos
Adresse:
Platsch Konrad-Adenauer-Ring
63579 Freigericht-Somborn
Anfahrtsbeschreibung: