*** NEU *** NEU *** NEU ***
Schnorcheln ist super!
Freie Plätze: Stand 27.08.2019
Der Kurs Schnorcheltauchabzeichen ist ein geschlossener Kurs welcher über 12 Kurseinheiten a`60 geht und in zwei Blöcken aufgeteilt ist:
- 8 Stunden Praxis im und am Wasser.
- 4 Stunden Theorie.
- Jeder Teilnhmer erhält ein Skript welches bei ihm verbleibt
- Jeder Teilnehmer muss eine eigene Ausrüstung mitbringen (Maske , Schnorchel , Flossen)
Tigerhai
|
Kurszeiten NEU Gruppe ab dem 09.10.2019 Mittwoch: 18:00 – 19:00 Uhr |
Freie Plätze 06 Plätze Frei |
Teilnahmevoraussetzung Das Jugendschwimmabzeichen Silber und Mindestalter 10 Jahre |
Teilnahmevoraussetzung:
Abzeichen:“ Jugendschwimmabzeichen Silber“ und Mindestalter 10 Jahre
Der Kurs ist abwechslungsreich aufgebaut. Dabei wird ihr Kind auf dias Jugend Schnorcheltauchabzeichen vorbereitet!
Folgende Fähigkeiten werden trainiert:
Praktisch:
- Flossenschwimmen
- Schnorcheln
- Tauchen mit Flossen und ohne Flossen
- Richtiger Umgang mit der ABC Ausrüstung im Wasser
- Zeitschwimmen
- Springen
- Kopfsprung
- Streckentauchen
- Tieftauchen
- Verhalten sowie die Gefahren im und am Wasser
Theoretisch:
- Flossenschwimmen
- Gefahren beim Tauchen
- Atmung, Überatmung, und Pendelatmung
- Wasserdruck und Wassertemperatur
- Ursache und Erkennen von Verletzungen der Schädelhöhle
- Grundausrüstung
- Schnorcheltechnik: Tauchmaske, Flossen, Schnorchelbeschaffenheit, Wirkung, Pflege
- Verletzungen: Sonnenbrand, Unterkühlung
- Krämpfe
Praktische und Theoretische Prüfung:
Praktische Prüfung:
- mindestens 100 m, maximal 200 m Flossenschwimmen ohne Zeitbegrenzung und ohne Pause, davon mindestens 50 m, maximal 100 m in Brustlage und mindestens 50 m, maximal 100 m in Rückenlage
- mindestens 50 m, maximal 100 m Schnorchelschwimmen ohne Startsprung mit ABC-Ausrüstung; dabei viermaliges Abtauchen und Heraufholen je eines kleinen Tauchringes, Wasser nicht tiefer als 2,50 m
- abtauchen auf 1,80 m bis 2,50 m Tiefe, Tauchermaske unter Wasser Fluten (Abnehmen und Aufsetzen sind hier noch nicht verlangt) und unter der Wasseroberfläche ausblasen bzw. entleeren. Die Tauchermaske sollte beim Austauchen leer sein
- mindestens 25 m, maximal 50 m Abschleppen im Achselgriff; Retter schwimmt mit Flossen, Geretteter schwimmt ohne Flossen
- mindestens 10 m, maximal 12 m Streckentauchen in ABC-Ausrüstung
- mindestens 10 Sekunden, maximal 15 Sekunden Zeittauchen
- "richtiges" Abtauchen (kopf- oder fußwärts), bis maximal 2,50 m und heraufholen eines kleinen Gegenstandes (zum Beispiel: Tauchring)
Theoretische Prüfung:
- Atmung, Überatmung, und Pendelatmung
- Wasserdruck und Wassertemperatur
- Ursache und Erkennen von Verletzungen der Schädelhöhle
- Grundausrüstung
- Schnorcheltechnik: Tauchmaske, Flossen, Schnorchelbeschaffenheit, Wirkung, Pflege
Adresse:
Hallenbad Platsch
Konrad Adenauer Ring
63579 Freigericht