Warum Babyschwimmen/ Kleinkinderschwimmen?
Ein neugeborenes Kind kennt das Element Wasser bereits aus dem Mutterleib, daher wird die gemeinsame Zeit im Wasser mit den Eltern sehr genießen. Bewegungsabläufe sind für Babys und Kleinkinder im Wasser generell viel leichter zu vollziehen als außerhalb. Ziel ist es, die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten der Babys zu fördern und deren Freude am Element Wasser zu verstärken. Zudem wird die körperliche Entwicklung eines Kindes durch die Wassererfahrung nachhaltig positiv beeinflusst, denn die Bewegung im Wasser hat Auswirkungen auf sämtliche Organsysteme - besonders auf die Atmung und den Kreislauf. Wasser stimuliert die Bewegungsfähigkeiten und die Wahrnehmungsfähigkeiten des Babys, es vermittelt neue Eindrücke und fördert die geistige Aufnahmefähigkeit des Kindes.


-
100,- Euro für eine Kurseinheit inklusive der jeweils geltenden Eintrittspreise für das Schwimmbad für den Kursteilnehmer, sowie eine Begleitperson.
- 5 Kurseinheiten von ca. 30 Minuten und findet 1mal wöchentlich statt. Der feste Tage und Zeit finden sie unten bei den einzelnen Kursgruppen.
- Der Kurs geht über ca. 5 Wochen (Änderungen durch Feiertage, Schließung und so weiter sind möglich und kann dadurch länger gehen).
- Weitere Personen, die ebenfalls während des Kurses im Schwimmbad präsent sein möchten, haben die entsprechenden Eintrittspreise zu entrichten. Desweiteren müssen alle im Hallenbad Badekleidung tragen.




